Wie bei vorangegangenen Herren-Weltmeisterschaften in Deutschland (2006) und Südafrika (2010) sorgen auch bei der aktuellen Frauen-WM Systeme von Electro-Voice und Dynacord für Beschallung und Sicherheit. In den Stadien Sinsheim, Dresden, Frankfurt und Berlin finden sich umfangreiche, heutigen Entertainment- und Sicherheits-Ansprüchen erfüllende Installationen.
Im Olympiastadion Berlin installierte TSE ein modernes Beschallungs- und Evakuierungssystem. 19 Line Arrays, bestückt mit jeweils neun Electro-Voice XLC 127+ Lautsprechern, sorgen für einen Klang der auch Concert Sound-Ansprüchen stand hält. Auch Antrieb via Remote-Amps (43 EV P3000 RL, 38 EV P1200 RL) und ELA-System von Dynacord (Promatrix) dienen Stadionplanern als Blaupause für moderne Sport-Arenen. Am Konzept des Berliner Olympiastadions orientierten sich auch die weiteren WM-Spielstätten.
Mit dem neuen Rudolf-Harbig-Stadion besitzt Dresden eines der modernsten Stadien Deutschlands. Die im September 2009 nach knapp zweijähriger Bauzeit eröffnete Arena verfügt über eine Kapazität von über
32.000 Besucher, einen knapp 1.200 Gästen Platz bietenden VIP-Bereich und eine kundenfreundliche Infrastruktur. Rund 46 Millionen Euro kostete der Neubau am Standort des abgerissenen Dynamo-Stadions in Dresdens Volkspark. Die Firmen Hesse & Partner, Rostock, und Meißner, Warnemünde konzipierten und installierten eine Kombination aus Pro-Audio-Systemen von Electro-Voice und ELA-Systeme von Dynacord. Darunter ein Dynacord PROMATRIX-System, Dynacord DSA8405 Mehrkanalverstärker mit integrierten RCM-810-Modulen, sowie Electro-Voice NetMax N8000 Digital Matrix Controller und Electro-Voice FRX+PI-Lautsprecher.
In der Commerzbank Arena, Frankfurt, kommen im Prosound-Bereich unter anderem 24 P3000RL-Verstärker, 84 FRX+PI Series Lautsprecher und N8000 Netzwerkcontroller zum Einsatz (alles Electro-Voice). Das ELA-System besteht unter anderem aus 31 DPA 4120, 74 DPA 4140 und 6 DPM 4000 (alles Dynacord).
Info: www.electrovoice.com , www.dynacord.com
Stadion Dresden (Foto: Bosch)