Darüber hinaus haben die Bühnenbauprofis aus Weingarten bei Karlsruhe ein rund 20 Meter hohes Holzkreuz errichtet. Drei Treppenanlagen, optisch gestaltet als „bayerische Berge“, standen symbolisch für den Aufstieg zum Himmel an „Christi Himmelfahrt“. Weitere Installationen des Event-Spezialisten für das Projekt warem Bauwerke wie der FOH-Tower sowie die Rollstuhl- und Posaunenpodeste.
Nach Aussage von Mark Liese von Megaforce stellte der 2. Ökumenische Kirchentag für das zwanzigköpfige Team trotz seiner komplexen Anforderungen „keine große logistische Herausforderung dar“. Liese: „Für Transport sowie Auf- und Abbau waren unter anderem 23 Mega-Trailer, neun Stapler, zwei Schwerlastkräne, vier Hubsteiger und 45 Bühnen-Monteure erforderlich – ein Aufwand, den Megaforce problemlos bewältigen kann“.
Info: www.megaforce.de
Bühnenbau beim Kirchentag (Foto: Megaforce)