Der Druck war deshalb nicht nur für die aktiven Sportler groß, sondern auch für die Organisations- und Dienstleistungsteams. Dazu zählte auch die Crew von TC Showtechnik, die mit der Tonproduktion der Rennen betraut war.
Im Fokus der eingesetzten Tontechnik standen in diesem Jahr die kompakten Line-Array-Systeme XLD und XLE von Electro-Voice. Sowohl bei den Speed-Wettbewerben auf der Kandahar-Strecke als auch bei den unmittelbar neben der Sprungschanze am Gudiberg ausgetragenen Slalom-Rennen waren XLD- und XLE-Lautsprecher im Einsatz. Sie versorgten die Zuschauer einerseits mit Renninformationen vom Stadionsprecher, aber auch mit Interviews und Musikzuspielungen zwischen den Rennläufern.
Wichtiges Tool für die wunschgemäße Spot-Beschallung war – wie schon bei der Produktion beim Neujahrsspringen während der diesjährigen Vierschanzetournee – ein NetMax N8000-1500. Der mit FIR-Drive ausgestattete Lautsprecher-Kontroller ermöglichte punktuelles Eingreifen und umfassende Kontrolle der Systeme. Ein Hauptaugenmerk kam in diesem Jahr dem neuen Amprack zu: Es bestand aus mehreren Verstärkern der CPS-Serie (2 x 4.10, 1 x 8.5).
Info: www.eviaudio.de
Ski-Weltcup-Finale (Foto: Bosch Communications)