ETC hat die neue Version 3.3 der Eos-Software veröffentlicht. Das kostenlose Update richtet sich an Nutzer der Lichtsteuerungssysteme der Eos-Serie und bietet erweiterte Funktionen für anspruchsvolle Anwendungen in Theater, Live-Entertainment und Installationen.
Eine der zentralen Neuerungen ist nennt sich Expansion Processing. Diese Funktion ermöglicht es, die Rechenlast großer Shows auf mehrere Geräte zu verteilen. Dadurch lässt sich die Systemarchitektur flexibel erweitern – etwa bei Tourproduktionen oder in Veranstaltungsstätten mit komplexen Anforderungen. Die Synchronisation mehrerer Konsolen verbessert die Steuerungsgenauigkeit und macht Expansion Processing interessant für Theater, Opernhäuser, Studios, Museen, Erlebniswelten oder Rental-Anbieter.

Ein weiteres Kernfeature betrifft die Magic Sheets. Diese wurden umfassend überarbeitet, um Layouts und Steuerflächen schneller und gezielter erstellen zu können. Eine neue Werkzeugleiste sowie kontextbasierte Menüs per Rechtsklick oder Touch-Geste vereinfachen den Zugriff auf zentrale Funktionen. Zusätzlich unterstützen Tastenkombinationen einen effizienteren Workflow.
Auch bestehende Werkzeuge der Eos-Software wurden optimiert:
– Die Anforderungen an Netzwerke wurden reduziert, was die Integration in vorhandene Systeme erleichtert.
– Die grafische Darstellung der Fader wurde überarbeitet. Sie unterstützen nun Multitouch-Eingaben und lassen sich frei konfigurieren.

– Der Fixture Editor wurde um Funktionen zur Krümmungsanpassung von LED-Parametern ergänzt. Dies verbessert nichtlineare Fade-Verläufe und die Farbgenauigkeit bei Nutzung von Farbwerkzeugen.
Neu ist zudem der Eos Fixture Wizard. Dieses Tool führt strukturiert durch die Erstellung neuer Scheinwerfer-Profile. Nach Abschluss können erweiterte Anpassungen direkt im Fixture Editor vorgenommen werden.
Mit über 700 weiteren Detailverbesserungen und Bugfixes zielt Eos v3.3 von ETC auf eine spürbare Effizienzsteigerung im Produktionsalltag. Das Update eignet sich für mobile Setups ebenso wie für stationäre oder vernetzte Installationen.