Capture Visualisation hat die Version 2025 seiner Visualisierungssoftware vorgestellt. Capture zählt zu den etablierten Lösungen für Licht-, Bühnen- und Eventdesign und überzeugt durch kontinuierliche Weiterentwicklung, anwenderfreundliche Funktionen und faire Upgrade-Konditionen.
Capture 2025 bringt eine Reihe praktischer Neuerungen: Die Undo-/Redo-Funktion wurde verbessert und zeigt jetzt genau an, welche Aktion rückgängig gemacht oder wiederholt wird. Zudem werden Änderungen automatisch auf der Festplatte gespeichert, was eine Wiederherstellung nach einem Absturz ermöglicht. Ebenfalls neu ist die Unterstützung für Pan- und Tilt-Rückmeldungen in exportierten Präsentationen.
Technisch interessant ist die Integration des Martin P3 Visualizer-Protokolls, das DMX- und Pixel-Daten trennt. Plot-Darstellungen profitieren von automatisch aktualisierten Symbolschlüsseln und neuen Optionen zur Skalierung und Ausrichtung der Symbole. Auch die Goborotation kann nun feiner abgestimmt werden.
Mit Capture Mobile steht eine App für iPhone und iPad zur Verfügung, mit der sich Design-Entwürfe präsentieren, Plots beim Rigging nutzen oder Lichtpulte verbinden und visualisieren lassen.
Das Update steht allen Nutzern mit Versionen ab Capture 2020 zur Verfügung – zum unveränderten Upgrade-Preis, unabhängig von der Ausgangsversion. Käufe von Capture 2024 während der Grace Period wurden automatisch auf Capture 2025 aktualisiert. Für Studierende ist außerdem eine spezielle Student Edition erhältlich.