Start Business Online-Magazin zur Fachmesse boe 2026 erschienen

Online-Magazin zur Fachmesse boe 2026 erschienen

5

Zur Vorbereitung auf die boe international 2026 steht ab sofort die neue Ausgabe des digitalen Messemagazins bereit. Das Format erscheint in überarbeiteter Gestaltung und bietet aktuelle Einblicke in zentrale Themen der Eventbranche – darunter künstliche Intelligenz, multisensorische Konzepte im Messebau sowie neue Wege der Markenkommunikation. Das Magazin versteht sich als inhaltlicher Auftakt zur Fachmesse, die am 14. und 15. Januar 2026 in Dortmund stattfindet.

Seit mehreren Jahren begleitet das digitale Journal die boe international als ergänzendes Medium und hat sich als Informationsplattform im Messeumfeld etabliert. Ziel ist es, Entwicklungen der Branche aufzugreifen, Perspektiven zu bündeln und den fachlichen Austausch auch außerhalb der Messetage zu fördern.

Ein thematischer Schwerpunkt liegt in der aktuellen Ausgabe auf der Relevanz persönlicher Begegnungen. Nach der Dominanz digitaler Formate rückt das Magazin deren Rolle für kreative Prozesse und emotionale Wirkung in den Fokus. Ergänzend bietet es Ausblicke auf Zukunftsthemen wie Messebau im Jahr 2030 sowie den Einfluss von KI auf Marketing und Kommunikation. Fachbeiträge stammen unter anderem von , Günter Mainka, Martin Stegmann und Christian Poell.

Auch das Thema Nachwuchs erhält Raum: Der career hub und das forum event bieten Plattformen für junge Talente. In Kooperation mit der IST-Hochschule läuft zudem ein Gewinnspiel, bei dem ein Wochenende im Estrel Berlin verlost wird.

Parallel dazu spiegelt das Messemagazin den laufenden Rebranding-Prozess der Messe wider. Eine neue visuelle Struktur, erweiterte Inhalte und ein international ausgerichteter Ansatz kennzeichnen die redaktionelle Ausrichtung. Thematisch gliedert sich das Magazin in vier Bereiche: People, Events, Innovations und Management. People zeigt die Vielfalt der Branche, Events beleuchtet operative Felder von Technik bis Catering, Innovations stellt neue Technologien und Tools vor. Der Bereich Management behandelt übergreifende Fragen zu Führung, Resilienz und Wandel.