Start Business Fachtreffen bei Layher: Kolloquium und Stammtisch

Fachtreffen bei Layher: Kolloquium und Stammtisch

5

Im November lädt Layher an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zur Diskussion technischer Entwicklungen und Branchenthemen in die Firmenzentrale nach Eibensbach ein. Den Auftakt bildet am 18. November das Event-Kolloquium, das sich gezielt an Ingenieurbüros und Prüfstellen für Fliegende Bauten richtet. Einen Tag später, am 19. November, folgt der Layher Event-Stammtisch für Fachkräfte der Veranstaltungstechnik.

Beide Veranstaltungen finden unter Leitung von Florian Tofahrn, Produktmanager Event-Systeme bei Layher, im firmeneigenen Kundenzentrum statt. Das Programm umfasst Fachvorträge und Erfahrungsberichte aus der Praxis. Ziel ist der kollegiale Austausch zu aktuellen Herausforderungen rund um temporäre Tragwerke und Gerüstsysteme im Veranstaltungsbereich.

Das Event-Kolloquium widmet sich schwerpunktmäßig statischen Nachweisen bei Gerüstkonstruktionen. Besprochen werden unter anderem Themen, die über die Inhalte allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen hinausgehen. Eröffnet wird das Kolloquium von Dr. Rolf-Dieter Lieb, Geschäftsführer des Instituts für Industrieaerodynamik (I.F.I.), mit einem Vortrag zum Einfluss von Wind auf temporäre Konstruktionen. Dabei stehen Windlastannahmen bei einseitig offenen Bauweisen sowie Verschattungseffekte durch schräge Anströmung im Fokus.

Im Anschluss erläutert Roland Hassert, Leiter Anwendungstechnik Bau bei Layher, Modellierungsansätze für Spindeln im Layher AllroundGerüst. Dabei geht es insbesondere um den digitalen Planungsprozess mit Layher SIM. Durch die Nutzung der LayPlan Suite lassen sich 3D-Konstruktionen effizient modellieren und direkt in statische Berechnungsprogramme überführen. Die Schnittstelle „LayPlan to Rstab“ ermöglicht die Übertragung aller relevanten Daten – ein zusätzlicher Modellierungsaufwand entfällt.

Der Layher Event-Stammtisch am Folgetag setzt auf den offenen Austausch unter Praktikern. Neben Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen wie der überarbeiteten DGUV Information 215-310 stehen Produktneuerungen im Mittelpunkt. So werden unter anderem die neuen PA-Türme „Super“ vorgestellt. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Montage und hohe Traglasten bis 3,5 Tonnen aus.

Beide Veranstaltungstage schließen mit einer Führung durch das neue Werk 3 ab. Die hochautomatisierte Fertigungsanlage dient als Kompetenzzentrum für das Layher AllroundGerüst – ein zentrales Produkt im Veranstaltungsbereich. Mit der Investition sichert Layher nach eigenen Angaben auch künftig die Verfügbarkeit und Qualität seiner Systeme für den Eventmarkt.

Anmeldungen sind online möglich.