Zum 1. Januar 2026 übernimmt Daniel Sennheiser den Vorsitz des Verwaltungsrats der Sennheiser-Gruppe. Nach über zehn Jahren gemeinsamer Führung als Co-CEOs übernimmt er künftig eine strategische Rolle, während Dr. Andreas Sennheiser das operative Geschäft weiterhin als CEO verantwortet.
Mit dem Wechsel in den Verwaltungsrat will sich Daniel Sennheiser auf die langfristige Entwicklung des Unternehmens sowie auf den Ausbau wichtiger Kundenbeziehungen konzentrieren. Die enge Zusammenarbeit mit dem CEO und dem Executive Management Board soll dabei fortgesetzt werden.
Andreas Sennheiser bleibt CEO und führt das Tagesgeschäft gemeinsam mit dem Führungsteam weiter. Die neue Struktur zielt auf ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen operativer Steuerung und strategischem Weitblick. Beide Brüder betonen, dass ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit und sich ergänzende Perspektiven weiterhin die Grundlage für die Unternehmensentwicklung bilden.
Die Nachfolge von Andreas Dornbracht im Sennheiser Verwaltungsrat erfolgt zum Jahresbeginn 2026. Dornbracht hatte den Vorsitz in den vergangenen vier Jahren inne und bleibt dem Gremium als ordentliches Mitglied erhalten. Daniel Sennheiser würdigt dessen strategische Impulse und betont den Wert der weiteren Zusammenarbeit.
Die Neuausrichtung ist Teil eines langfristigen Entwicklungsprozesses innerhalb der Sennheiser-Gruppe, die als unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation geführt wird. Ziel bleibt die nachhaltige Stärkung der Marktposition und die Mitgestaltung zukünftiger Entwicklungen im Audiobereich.