Start Business Best Of Live Award 2025 stellt die Nominierten vor

Best Of Live Award 2025 stellt die Nominierten vor

9

Die Jury des neu geschaffenen Best Of Live Award (BOLA) hat ihre Auswahl getroffen. Aus über 130 eingereichten Projekten wurden je drei Nominierte in acht Kategorien bestimmt. Damit rückt der BOLA 2025 erstmals diejenigen ins Zentrum, die sonst meist im Hintergrund agieren – mit Konzepten, Programmen und Ideen, die das Live-Erlebnis prägen.

Der Branchenpreis des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) will nicht nur Exzellenz im Live-Sektor auszeichnen, sondern auch die Vielfalt sichtbar machen. Die eingereichten Projekte spiegeln das wider: von Festivaljubiläen über innovative Konzertformate bis hin zu nachhaltigen Veranstaltungsansätzen.

Am 9. Dezember 2025 soll im Rahmen des Gala-Dinners der BDKV-Mitgliederversammlung im Hotel Palace Berlin die Preisverleihung stattfinden. Durch den Abend führen Jeannine Michaelsen und Jan van Weyde. Der BOLA versteht sich als Plattform für das, was Live-Kultur in Deutschland heute ausmacht: innovative Formate, nachhaltige Konzepte und persönliche Leidenschaft.

Zuvor beginnt am 22. Oktober die Abstimmungsphase: Alle BDKV-Mitglieder können bis zum 30. November 2025 ihre Stimmen abgeben.

Die Basis des BOLA bildet ein zweistufiges Verfahren. Zunächst konnten BDKV-Mitglieder sowohl eigene als auch fremde Projekte vorschlagen, an denen Mitgliedsunternehmen beteiligt waren. Über die Einreichungen entschied eine Jury aus Fachleuten der Veranstaltungsbranche – mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven.

„Über 130 Einreichungen – das ist ein starkes Zeichen für die Kraft und Vielfalt unserer Branche“, sagt Sonia Simmenauer, Präsidentin des BDKV und Vorsitzende der BOLA-Jury. „Die Jury war beeindruckt von der Spannweite und Qualität der Konzepte und Persönlichkeiten.“

BDKV-Geschäftsführer Johannes Everke ergänzt: „Was wir mit dem BOLA vorhatten, zeigt sich schon jetzt bei den Nominierten: Wir machen sichtbar, wie viel Kreativität, Exzellenz und Leidenschaft hinter dem Live-Erlebnis stehen.“

Johannes Everke (Foto: BDKV Daniel Braun)

Nominierte im Überblick

Kategorie Meisterwerk

Ausgezeichnet wird ein Ereignis, das in der Klassik neue Maßstäbe gesetzt hat:

„80 Jahre Kriegsende“ Festivalwochenende (Konzerthaus Dortmund)

Schleswig-Holstein Musik Festival, 40. Jubiläum (Stiftung SHMF)

Vivaldis Vier Jahreszeiten. Ein immersives Konzert (Alegria Konzert/MünchenMusik)

Kategorie Rockstar

Im Fokus: herausragende Formate im Bereich Rock/Pop.

Rock am Ring – 40 Jahre Community, Innovation und Legende (PRK/DreamHaus)

Depeche Mode „Memento Mori Tour“ 2024 (Live Nation)

Peter Fox „Love Songs“-Tour 2024 (All Artists Agency)

Kategorie Word up

Hier geht es um bemerkenswerte Produktionen in Wort & Comedy.

Sebastian Fitzek Tournee (Peripherique Events)

Carolin Kebekus Shesus Tour 2024/25 (Bühnenkunst Ulhaas & Co.)

NightWash „Happy Birthday Tour“ 2025 (Brainpool Live Entertainment)

Kategorie Magic Moment

Ausgezeichnet werden Shows, die das Publikum besonders berührt haben.

Tokio Hotel – 20 Jahre „Durch den Monsun“, Wuhlheide Berlin

Casper Konzert, SchücoArena Bielefeld 2024

Roncalli Weihnachtscircus 2024, Tempodrom Berlin

Kategorie Companion

Im Fokus steht der nachhaltige Aufbau von Künstlerkarrieren.

KKT Kikis Kleiner Tourneeservice

LEA × Budde Talent Agency

Spot On. Die neue Generation der Klassik (MünchenMusik)

Kategorie Avantgarde

Für Veranstalter, die neue Wege gehen:

Underconstruction (Undercover)

OMR Festival 2025 (ramp106)

Detect Classic Festival 2025 (Festspiele MV & Detect Sounds)

Kategorie Impact

BOLA-Trophäe (Foto: BDKV)
BOLA-Trophäe (Foto: BDKV)

Nachhaltigkeit im Fokus:

Kinderkonzerte mit den Münchner Symphonikern in der bigBOX Allgäu

6K United! (2012Upcoming Events/6K United! music education)

Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden

Kategorie Encore

Das Live-Erlebnis des Jahres:

Guns N’ Roses, 40th Anniversary Headliner-Konzert, Wacken 2025

Takeover! Ensemble & Samy Deluxe (Artemon Music)

15 Stunden Klaviermarathon für Kinder in Not (Konzerthaus Dortmund & Roman Borisov)

Besondere Auszeichnung: Die Legende

Neben den acht Hauptkategorien verleiht der BDKV-Vorstand den Sonderpreis „Legende“. Damit wird eine Persönlichkeit für ihr Lebenswerk gewürdigt, die die Branche nachhaltig geprägt hat. Die Auszeichnung wird erst am Abend der Preisverleihung bekannt gegeben.