Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) veröffentlicht den neuen Leitfaden „Energieeffizienz im Theaterbetrieb – Verantwortung übernehmen, Chancen nutzen, Zukunft gestalten“. Die Publikation wird auch im Rahmen des Symposiums „DTHG Energie Studie“ am 8. Oktober 2025 in der Oper Leipzig vorgestellt.
Der Leitfaden ist das Ergebnis einer Untersuchung (DTHG Energie Studie), die an verschiedenen deutschen Theatern durchgeführt wurde. Er will praxisnahe Maßnahmen dazu aufzeigen, wie Theater ihren Energieverbrauch deutlich reduzieren können – insbesondere durch die Optimierung von Lüftungsanlagen. Die von der DTHG initiierte Studie hat laut der Gesellschaft gezeigt: Durch eine präzisere Anpassung des Anlagenbetriebs an die tatsächliche Nutzung lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen, ohne den künstlerischen Betrieb oder den Komfort zu beeinträchtigen. Verfasst wurde der Leitfaden von der Expertengruppe Hans-Joachim Falk, Rüdiger Külpmann, Günter Mügge, Hans-Joachim Rau und Achim Sell.
Die Publikation richtet sich an alle, die Verantwortung für den technischen Betrieb von Theatergebäuden tragen – von der Haustechnik über Gebäudemanagement und Controlling bis hin zur Planung und Bauunterhaltung. Die DTHG will künftig konkrete Schulungsmaßnahmen anbieten, die direkt auf den Ergebnissen der Studie aufbauen. Termine hierzu sollen in Kürze auf der Website der DTHG veröffentlicht werden.