Start Business Bremer Bürgerweide zieht Bilanz zum Open-Air-Sommer

Bremer Bürgerweide zieht Bilanz zum Open-Air-Sommer

4

Mit nationalen und internationalen Acts konnte die Bremer Bürgerweide im Sommer 2025 ihre Position als eine der wichtigsten Open-Air-Flächen Norddeutschlands untermauern. Zehntausende Besucher kamen dort zu Konzerten von Paul Kalkbrenner, Iron Maiden und Sido sowie zu den beiden Festival-Highlights – der Premiere des Turn Up Festivals und Bremen Olé.

„Alle Veranstaltungen waren hervorragend besucht und verliefen friedlich“, bilanziert Andreas Adolph, Leiter der ÖVB-Arena und Vermieter der Fläche. Der Open-Air-Sommer auf der Bürgerweide zeige, wie Kulturveranstaltungen zu einem Motor für Stadtentwicklung werden können: Dank des reibungslosen Zusammenspiels von Infrastruktur, lokalen Veranstaltern und öffentlicher Unterstützung habe sich die Fläche mitten in Bremen als Standortfaktor etabliert. Neben Kultur und Entertainment profitierten Tourismus, Gastronomie und Handel gleichermaßen von der hohen Anziehungskraft der Events. „Die Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Behörden läuft höchst professionell“, erklärt Adolph. „Wir als ÖVB-Arena stellen die Fläche und die nötige Infrastruktur, die Veranstalter bringen das Programm und sichern künstlerische Vielfalt – und die Stadt profitiert von auswärtigen Gästen und zusätzlichen Übernachtungen.“

Auch im kommenden Jahr will das Team um Adolph die positive Entwicklung fortsetzen und erneut fünf Open-Air-Highlights auf die Bürgerweide bringen. Neben dem Turn Up Festival, das aufgrund der großen Nachfrage auf zwei Tage ausgeweitet werden soll, und Bremen Olé kommen auch die Die Toten Hosen, Broilers sowie die Rapperin Nina Chuba nach Bremen. „Dass wir schon ein Jahr im Voraus so gut gebucht sind, zeigt, dass die Bürgerweide längst als fester und gefragter Open-Air-Standort etabliert ist“, so Adolph.