Wie misst man den Erfolg eines Events – und was sagt das über kommende Veranstaltungen aus? In der zweiten Episode des Talkformats „Live//Intelligence – KI trifft Kommunikation“ diskutieren Ron Schneider von der Agentur Schachzug, Peter Blach von StageReport/BlachReport und Patric Weiler von pwbc den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der datengetriebenen Eventplanung und -analyse (hier geht es zum Whitepaper „AI x Experience“ von Patric Weiler).
Nach dem erfolgreichen Start der ersten Episode – mit über 1.200 Abrufen – widmet sich die zweite Folge nun konkreten Anwendungsszenarien, Methoden und Tools. Im Zentrum steht die Frage, wie sich mit smarten Tools Zielgruppenverhalten, Besucherführung und Live-Evaluation messbar und nutzbar machen lassen. Welche Daten liefern tatsächlich Mehrwert? Wo können KI-Modelle Verhalten vorhersagen oder Wirkung simulieren – und wo stößt datenbasierte Planung an ihre Grenzen?
Die Expertenrunde beleuchtet praxisnah die Rolle von Datenmodellen in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Themen wie Nachfrageprognosen, Feedback-Analysen, Heatmaps oder Sentimentmessung zeigen, wie Echtzeit-Optimierung und fundierte Entscheidungen möglich werden. Dabei bleibt auch die kritische Frage nicht aus: Wie wahrt man trotz aller Datentiefe die menschliche Perspektive?
„Live//Intelligence – KI trifft Kommunikation“ ist ein Podcast für Eventverantwortliche, Kommunikationsprofis und Innovationsinteressierte aus der Veranstaltungswirtschaft. Er erscheint regelmäßig auf YouTube, Spotify und Apple Podcasts.