Laut Berechnungen des BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft wollen derzeit 3.835 junge Menschen Veranstaltungskaufleute werden. Damit nähert sich der nach Ansicht des Verbands wichtigste Ausbildungsberuf der Eventbranche langsam wieder den Zahlen der Vor-Corona-Jahre an.
In den 2010er Jahren hatte die Zahl konstant bei rund 4.500 Auszubildenden gelegen und war dann in 2022 auf 3.147 eingebrochen – so wenige wie zuletzt vor über 20 Jahren. Als Gründe dafür nennt der BDKV den Umsatzrückgang, monatelangen Stillstand, und die leere Bühnen aus der Coronazeit. Nun sei der Glauben an die Zukunft der Branche zurückgekehrt, mit einem Plus von 32 Prozent mehr Auszubildenden im ersten Jahr nach Corona und 22 Prozent Wachstum von 2022 bis 2024.
Der BDKV begleitet den Ausbildungsberuf seit seiner Einführung 2001 und konnte feststelle, dass dieser seitdem die Strukturen innerhalb der Branche mit verändert hat: 67 Prozent der Auszubildenden sind weiblich. Eine Zahl, die seit Jahren konstant über 60 Prozent liegt und so bereits im Einstieg für mehr Diversität sorgt.
Auf dem Reeperbahn Festival bringt der BDKV beim Future Talents Day am 19. September im Format Network Now! Schüler der 9. bis 11. Klassen mit den Profis aus der Livebranche zusammen. Im lockeren Austausch gibt es dort Einblicke in die Arbeitswelt.