Start Business Future of Festivals begrüßt das erste Partnerland

Future of Festivals begrüßt das erste Partnerland

4

Mit den Niederlanden begrüßt die Future of Festivals ihr erstes offizielles Partnerland. Unter dem Motto „Collaborate and Innovate“ rückt 2025 ein internationales Format für Festival-Innovationen in den Mittelpunkt der Berliner Messe. In enger Zusammenarbeit mit der Dutch Embassy und Innofest initiiert die Future of Festivals erstmals diese länderübergreifende Kooperation. Die ersten niederländischen Start-ups und Scale-ups haben sich bereits angemeldet.

Insgesamt ist die Nachfrage an der Future of Festivals 2025 nach Veranstalterangaben „sehr hoch“. Bereits jetzt haben sich über 130 Unternehmen aus dem In- und Ausland eine Standfläche in der neuen Location, der Station Berlin, gesichert. Mit insgesamt vier Hallen sowie zusätzlichen Flächen in den Foyers und Ateliers wächst die Ausstellungsfläche auf 12.000 qm an.

Future of Festivals Veranstalter Robert Stolt (Foto: Christoph Schöning)

Neben dem erstmals integrierten Dutch Pavilion wird in diesem Jahr auch Belgien mit einem eigenen Länderstand vertreten sein. Damit unterstreicht die Veranstaltung ihren Anspruch, nicht nur als nationale, sondern als europäische Plattform für die Festival- und Eventbranche zu agieren.

Robert Stolt, CEO der Future of Festivals: „Die Festivalbranche ist auf dem Vormarsch, und die Zeichen für 2025 stehen gut. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 blicken die Ausstellenden optimistisch auf die kommende Festivalsaison. Innovationen und internationale Zusammenarbeit sind der Schlüssel für die Zukunft der Branche, und die Future of Festivals möchte weiterhin als treibende Kraft und Plattform die Vernetzung, Veränderungen und neue Geschäftsmodelle fördern.“