Über den integrierten Bewerbungs-Manager können Arbeitgeber ihre Stellenausschreibungen und eingehende Bewerbungen verwalten. Und die kostenfreie Nutzung der Job-Community erlaubt es Unternehmen, sich mit interessanten Arbeitnehmern und anderen Personalsuchenden zu vernetzen.
Die Betreiber versprechen schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme zu potenziellen neuen Mitarbeitern. So wird per Chat oder Systemnachricht gesichtet und Personal gewonnen. Und wer Stellenausschreibungen schaltet, kann diese geeigneten Arbeitnehmern aktiv über die Profilseiten der Kandidaten anbieten.
Die Job-Community für Desktop und Tablet wird durch die Staffbook Apps für iPhones und Android-Geräte komplettiert. Neben allen Kernfunktionen der Community kann hier über den Explore-Modus auch von unterwegs nach neuem Personal, Arbeitgebern oder Job-Angeboten gesucht werden.
Staffbook Vorstand Sven Lorenzen: „Unsere Mobile-Versionen erinnern in der Tat eher an bekannte Dating-Apps. Der Vergleich mit Tinder ist aber natürlich überbeansprucht und greift für Staffbook auch zu kurz. Bei uns ist einfach mehr an professionellen Recruitment-Funtionen unter der Haube. Wenn man so will, sind wir also nicht das ‚Tinder der Jobvermittler‘ sondern das ‚Parship mit Tinder-Funktionen und Community-Features‘.“
Für Arbeitgeber besteht zudem die Möglichkeit, in der Job-Community erstellte Stellenausschreibungen ohne Zusatzaufwand in ihren Social-Media-Kanälen zu teilen. So wird zum Beispiel die volle Facebook-Reichweite eines Clubs oder einer Bar genutzt, um unter den eigenen Gästen und Fans passende Bewerber zu finden.
Info: www.staffbook.de