Start Business ETC „steuert“ König der Löwen

ETC „steuert“ König der Löwen

22

11 Jahre, rund 4000 Vorstellungen, 70 Auszeichnungen und Millionen von Zuschauern – das ist die Erfolgsbilanz des Musicals „König der Löwen“ im Hamburger Theater im Hafen. Das international 70 Mal ausgezeichnete Bühnenkunstwerk fasziniert mit magischen Lichtinszenierungen und einem Feuerwerk der Emotionen. Von der ersten Produktionsstunde sind die Steuerkonsolen der der ETC-Familien Teil der Aufführungen.

Pünktlich zum elften Jubiläum der Show ist die Obsession ausgemustert worden. Premiere hatte die ETC EOS Konsole. Die Wahl des Wechselzeitpunktes erfolgte bewusst, denn angekündigt hatte sich das Kreativteam Lichtdesign der Walt Disney Company. „Für die Feinabstimmung der Show erhielten wir so die perfekte Hilfestellung“, erläutert Dirk Gollmer, Beleuchtungsmeister des Theaters. Die Portierung von Showdaten in einer laufenden Produktion stellt eine besondere Herausforderung dar, soll doch bei knappen Zeitfenstern und kurzer Einarbeitungszeit das hohe technische Qualitätsniveau der Vorstellung gehalten werden. Um dies zu gewährleisten erfolgte bereits im Vorfeld eine intensive Schulung von Stage Entertainment-Mitarbeitern in der ETC-Deutschlandzentrale in Holzkirchen. Hier ging es um den allgemeinen Systemaufbau in der höchsten Ausbaustufe für den Main- und Backup-Bereich. Die moderne Netzwerktechnik mit leistungsstarken Steuerelementen bietet bei hohem Bedienkomfort den aktuellen Standard für komplexe, integrierte Beleuchtungssysteme. Eine weiterführende Inhouse-Schulung zum Start des EOS-Systems rundete die Maßnahme ab. „Sowohl das amerikanische Team als auch unsere Techniker sind von der Schnelligkeit, mit der gearbeitet werden kann, absolut überzeugt“, kommentiert Dirk Gollmer die ersten Erfahrungen mit den neuen Konsolen. „Die EOS beendet in technisch ausgereifter Form den Kampf zwischen der Flexibilität des Touchscreens und der Tastenempfindung bei mechanischer Steuerung. So kann man mit den Augen auf der Bühne statt auf der Konsole bleiben. Außerdem sind notwendige, häufig genutzte Funktionen nicht unter vielen Schichten versteckt – alles was gebraucht wird, ist leicht erreichbar. Wir freuen uns auf viele weitere Shows mit dieser zukunftsgerichteten Technik.“

Das Pult wartet mit einer fein abgestimmten Programmierumgebung auf. Sicher und effektiv können mehrere Programmierer mit Hilfe der partionierten Steuerung individuell an einer gemeinsamen Show-Datei arbeiten. Der jeweils eigene Arbeitsbereich jedes im System per Netzwerk verbundenen Gerätes / Clients bietet gleichberechtigten Raum und maximale Flexibilität für die Anforderungen der Lichtdesigner.

 

Info: www.etcconnect.com

Szenenmotiv „König der Löwen“ (Foto: Stage Entertainment)