Sennheiser hat ein neues Forschungslabor in San Francisco eröffnet, das SFTC (Technology and Innovation California). Unter dem Motto „The Future Made Right Here“ erforscht und entwickelt die Einrichtung, die das Labor in Palo Alto ablöst, digitale Signalverarbeitungstechnologien. Viele der Ideen und Technologien fließen anschließend in die Consumer-, Profi- und Installed Sound-Produkte ein.
„Die Unternehmenskultur bei Sennheiser basierte schon immer auf Innovation und der Erforschung dessen, was in der Zukunft möglich sein könnte“, kommentiert Daniel Sennheiser, President Strategy and Finance bei Sennheiser, die Eröffnung. „Unser neuer Standort in San Francisco nutzt ein umfangreiches Ökosystem an Fähigkeiten, das aus visionären Denkern und Forschern sowie weltweit anerkannten akademischen Institutionen und Unternehmen besteht. In dieser Umgebung können unsere Ingenieure frei mit den Technologien und Prozessen experimentieren und spielen, die möglicherweise ihren Weg in verschiedene Consumer-, Profi- und Installed-Sound-Anwendungen finden.“
„Durch den Umzug des SFTC nach San Francisco kann unser Team, und letztlich die gesamte Sennheiser-Organisation, von der Nachbarschaft zu führenden Innovatoren, Produktentwicklern und Vordenkern der Technologiebranche profitieren. Hierzu zählen neben anderen multinationalen Unternehmen auch einzigartige Start-ups sowie hochangesehene Institutionen wie die UC Berkeley und die Stanford University“, sagt Veronique Larcher, Sennheisers Director of Research in Nordamerika. „Bei SFTC haben unsere Forscher Zugang zu einem enormen Pool an Fähigkeiten und Fantasie. Risikobereitschaft und der gegenseitige Ideenaustausch werden stark gefördert.“
Sennheiser gründete sein SFTC im Jahr 2006. Seitdem manifestieren sich die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in bahnbrechenden Produkten des Unternehmens, darunter das IS-ADN-Konferenzsystem.
Info: www.sennheiser.com
Daniel Sennheiser (Foto: FatimataVetu)