Am 26. Januar 2012 geht im TV-Studio der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) die interaktive Inszenierung „The Lost Cloud“ live über die Bühne. Die Aufführung nimmt Teilnehmer und Publikum mit in ein spezielles Zukunftsszenario, bei dem sie gemeinsam für die Rettung des Weltwissens zuständig sind. Zentrales Objekt der Studioproduktion ist ein rundum begehbares und interaktiv bespieltes Polygon, das in das Bühnenbild eingebettet ist. Das Konstrukt reagiert auf die Teilnehmer und verlangt von ihnen verschiedene Fähigkeiten.
31 Studierende der Bachelor-Studiengänge „Audiovisuelle Medien“, Werbung und Marktkommunikation, Medienwirtschaft sowie des Masterprogramms „Elektronische Medien“ an der HdM haben die innovative TV-Show entwickelt. Sie stellen einen klassischen Sendebetrieb inklusive Redaktion, Produktion, Grafik und Technik auf die Beine. Hinzu kommt hier erstmals auch der Bereich „Event Media“: Raumgestaltung, Bühneninszenierung, Storytelling, bis hin zur Programmierung interaktiver Benutzeroberflächen sowie Licht- und Sounddesign.
Die für diese Inszenierung notwendige Medientechnik stellt in großen Teilen N&M. Das Unternehmen hat vor kurzem eine Partnerschaft mit der HdM und den Studiengängen an der Fakultät „Electronic Media“ gegründet. Zudem stehen die N&M-Ingenieure mit ihrem Fachwissen den Studierenden zur Seite, bieten ihnen Praktika an und betreuen ihre Abschlussarbeiten.
Info: www.hdm-stuttgart.de/medianight , www.NeumannMueller.com
Bühnenbild (Foto: Neumann&Müller)