Start Business Groh lädt zum Sound Festival 2025 in Buchholz

Groh lädt zum Sound Festival 2025 in Buchholz

6

Am 19. und 20. November lädt Groh Distribution erneut zum Groh Sound Festival nach Buchholz ein. Zwei Tage lang dreht sich auf dem Firmengelände alles um professionellen Sound und den Austausch innerhalb der Branche.

Das Groh Sound Festival will dabei mehr als eine Hausmesse sein und bietet praxisnahe Vorträge, Produktvorstellungen und Talkrunden. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit den Herstellern von Groh Distribution und Anwendern. Darunter L-Acoustics, Shure, DPA, Yamaha, Allen & Heath und LAP-TEQ.

Ein Programm-Highlight ist die Talkrunde mit DPA, in der Ben Kirschner von Better Experience und Benny Breuning von DPA Einblicke in ihre Arbeit mit Orchestermikrofonen und das neue 4099 CORE+ geben. Außerdem berichtet Sascha Kohl in seinem Vortrag, warum die dLive von Allen & Heath für ihn „das ultimative Werkzeug“ ist. Es gibt stündlich einen Vortrag für Interessierte. Das gesamte Programm ist online auf der Seite von Groh Distribution zu finden. „Wir freuen uns riesig darauf, mit unseren Kunden und Partnern wieder zwei Tage voller Klang, Austausch und Inspiration zu erleben“, sagt Florian Lind, Key Account & Sales Manager Rental bei Groh Distribution. „Das Groh Sound Festival ist jedes Jahr ein ganz besonderer Treffpunkt – hier kommen Techniker, Planer und Hersteller auf Augenhöhe zusammen.“

Am Mittwochabend lädt Groh Distribution zu einem offenen Netzwerkabend mit Talkrunde zum Thema „Sichere Beauftragung in der Veranstaltungstechnik – die unternehmerische Realität“ ein. Mit dabei sind Helge Leinemann (exposive / VPLT), Oliver Sperling (Nordlite), Tobi Lange (PM Blue) sowie Jan Grohmann-Falke, Inhaber von Groh-P.A. Veranstaltungstechnik, der aus eigener Erfahrung spricht: „Wir waren selbst eines der Unternehmen, die im vergangenen Jahr mit dem Thema Scheinselbstständigkeit konfrontiert waren. Mittlerweile hat die Rentenversicherung erfreulicherweise den Bescheid zurückgenommen und entspricht damit der Abgrenzungstabelle die der VPLT seinerzeit aufgestellt hat“, erklärt Jan Grohmann-Falke. „Der Abend soll zum Nachdenken anregen und einen offenen Austausch ermöglichen. Denn oft gehen Theorie und Praxis in unserer Branche nicht Hand in Hand.“

In der Talkrunde soll es schwerpunktartig darum gehen, wie sich der Umgang mit dem Thema Scheinselbstständigkeit im Hamburger Raum in dem letzten Jahr verändert hat. Im Anschluss an die Talkrunde lädt Groh Distribution bei Essen und Getränken zum lockeren Netzwerken und persönlichen Austausch zu dem Thema ein. Die Teilnahme am Groh Sound Festival ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.