Start Business Future of Festivals 2025 steht in den Startlöchern

Future of Festivals 2025 steht in den Startlöchern

10

Mit dem Umzug in die Station Berlin findet die Future of Festivals 2025 erstmals in deutlich größeren Hallen statt. Am 27. und 28. November werden dort rund 8.000 Fachbesucher aus über 30 Ländern erwartet – ein neuer Höchstwert für das Branchenevent der europäischen Festival- und Eventindustrie.

Die Ausstellungsfläche der Future of Festivals wurde auf 12.000 Quadratmeter verdoppelt. Neben vier Messehallen stehen auch Foyers und Ateliers zur Verfügung. Der Ausstellerbereich ist nahezu ausgebucht. Rund 350 Unternehmen zeigen Lösungen für nachhaltige Eventtechnik, Sicherheit und digitales Management. Internationale Beteiligung kommt unter anderem aus den USA, Italien, der Slowakei, Großbritannien und der Schweiz. Auch zahlreiche deutsche Unternehmen sowie Festivals wie das Wacken präsentieren sich vor Ort.

Erstmals gibt es neben dem Dutch Pavilion, organisiert von der Niederländischen Botschaft und Innofest, auch Gemeinschaftsstände aus Belgien und Großbritannien. Start-ups und Scale-ups prägen das Bild der Messe und unterstreichen die Innovationskraft der Branche.

Das internationale Speaker-Programm bietet mit über 150 Experten aus Europa, Asien und insbesondere den Niederlanden Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Namen wie Holger Hübner (Wacken), Anouk Winant (Tomorrowland) oder Omar Agha (mdlbeast) stehen auf der Liste der Vortragenden.

Neue Networking-Formate wie eine Delegates Database sowie interaktive Bühnenformate ergänzen das Konzept. Kleine und unabhängige Festivals werden gezielt durch geführte Touren unterstützt, um ihnen praxisnahe Lösungen näherzubringen.