Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Veranstaltungsbranche geworden – befeuert durch gesetzliche Anforderungen und gestiegene Erwartungen seitens Kunden und Teilnehmenden. Um Fach- und Führungskräften fundiertes Know-how sowie praxisnahe Lösungsansätze zu vermitteln, startet der Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsberatung 2bdifferent eine neue Online-Impulsreihe.
Unter dem Titel „Nachhaltige Events gestalten – Wissen, Tools und Inspiration für die Praxis“ richtet sich das Format an Planer und Verantwortliche aus Unternehmen, Agenturen sowie CSR-Abteilungen. Die dreiteilige Weiterbildung besteht aus jeweils 90-minütigen Online-Sessions und deckt zentrale Themenfelder wie CO₂-Bilanzierung, Green Claims, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Kommunikation ab – mit klarem Praxisbezug zur Veranstaltungsplanung.
Das erste Modul findet am 9. Oktober 2025 von 9:30 bis 11 Uhr statt und trägt den Titel „CO₂-Bilanzierung und Quick Wins in der nachhaltigen Eventplanung“. Es folgen am 19. November 2025 „EmCo-Richtlinie, CSRD & Co. – endlich verständlich!“ sowie am 10. Dezember 2025 das Modul „Kreislaufwirtschaft und Zero Waste im Eventdesign“.
Referenten aus verschiedenen Disziplinen bringen ihre langjährige Erfahrung ein, darunter Christina Gossel (cg sustain GmbH), Dr. Christoph Soukup (Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy), Clemens Arnold und Jürgen May (2bdifferent) sowie Fabian Höffner (Trash Galore).
Die Teilnahme steht auch Nichtmitgliedern offen. Die Kosten betragen 149 Euro pro Modul für VDVO-Mitglieder und 179 Euro für Externe. Weitere Informationen und Anmeldung auf der VDVO-Website.