Der Cube ist ein circa 70 Quadratmeter großer Multifunktionsraum bei Franken Lehrmittel Medientechnik. Hier wird moderne Medientechnik erlebbar gemacht. Darunter ist auch eine Beschallungslösung mit fünf Klangbildern, alles verbaut in einer motorisch bewegbaren Traversenkonstruktion unterhalb der Saaldecke. Hier hängen die Lautsprecher für die fünf Klangbilder, hier können die Projektoren für die Beamer Shoot-Outs installiert werden und Scheinwerfer für verschiedene Lichtszenarien.
15 UPJunior und ein USW-210P Subwoofer von Meyer Sound hängen an der Traverse, gesteuert von zwei Galileo Galaxy 816. CEO Rüdiger Krug: „Zum einen kenne ich Meyer Sound logischerweise schon seit zig Jahren. Zum anderen haben wir uns schon vor längerer Zeit dazu entschlossen, dem Audiothema eine noch größere Bedeutung beizumessen und unser Dienstleistungsportfolio entsprechend zu erweitern. Wir haben bereits mehrere Auditorien mit Meyer Sound beschallt. Und dann stand auch noch Spacemap Go vor der Markteinführung.“
Spatial Sound sollte erlebbar gemacht werden, und zwar in einer Form, die für Konferenzräume optimiert ist. Das System orientiert sich an der klassischen Dolby-Atmos-Installation, ist aber weitaus flexibler: die Lautsprecher hängen hoch unter der Decke, wodurch Sichtachsen frei bleiben und das im Cube installierte Lichtband nicht gestört wird. Zudem kommt das System ohne die hohen Dolby-Atmos-Pegel aus und arbeitet mit nur einem Subwoofer. Das erleichtert nicht nur die Installation, sondern beeinflusst auch den Kostenpunkt.
Damit existieren im Cube jetzt fünf Stufen mit fünf Klangbildern, von der pragmatischen Beschallungslösung zum emotionalen Sounderlebnis. Die Stufen 4 und 5 sind der Meyer Sound Installation vorbehalten – Stufe 4 mit der Frontbeschallung und Stufe 5 mit Immersive Sound durch Spacemap Go mit Audiotracking.
Ianina Canalis, Meyer Sound Application Architect, Spatial Audio Specialist, hat das System eingemessen und Spacemap Go im Cube eingerichtet. Canalis hat dabei eng mit dem leitenden Audioingenieur Patrick Pfaff von Franken Lehrmittel Medientechnik zusammengearbeitet.
Alle fünf Klangbilder werden aus einer Quelle gespeist. Umgeschaltet wird per Touchpad. „Bei Stufe 4, dem ersten Klangbild mit Meyer Sound, beginnen wir mit dem Stereo Sound, das ist ja das, was die Kunden gewohnt sind. Und dann zeigen wir die weiteren Möglichkeiten, also Spacemap Go. Wir geben dem Kunden ein Mikrofon in die Hand und lassen seine Stimme durch den Raum fliegen. Und dann kann er auf dem iPad selbst zeichnen, wie sich der Sound durch den Raum bewegen soll, in Echtzeit oder als Vorgabe. Unsere Kunden sind schlicht überwältigt, wenn sie das erleben“, so Pfaff.
Spacemap Go ist als kostenloser Download für iPads verfügbar und macht aus den schon in großer Zahl am Markt verwendeten Galaxy Prozessoren leistungsstarke und flexible Tools für Spatial Sound Design und Mixing. Im Cube bei Franken Lehrmittel Medientechnik gibt es die Möglichkeit, Spacemap Go live zu erleben.
Franken Lehrmittel Medientechnik ist seit mehr als 40 Jahren tätig. Mit der Planung und Bereitstellung der audiovisuellen Medientechnik für den 18. Evangelischen Kirchentag 1979 in Nürnberg landete das erste Großereignis im Referenzportfolio. Dazu kamen medientechnische Installationen in Kongresszentren, Tagungshotels, Behörden und Universitäten, Kliniken, Banken, Privathäusern und mehr.
Info: www.meyersound.de
Cube (Foto: Franken Lehrmittel Medientechnik)