Sennheiser und Neumann gehören zu den diesjährigen Preisträgern der von der Namm-Foundation vergebenen „Outstanding Technical Achievement Awards“. Am 23. Januar zeichnete die Foundation die beiden Unternehmen mit einem Namm Tec Award in den Kategorien „Microphones – Recording“ und „Wireless Technology“ aus. Wolfgang Fraissinet, President von Neumann.Berlin und Director Audio Recording bei Sennheiser, nahm den Preis für das Neumann U 47 fet in der Kategorie Studiomikrofone entgegen; Jürgen Kockmann, Projektleiter für evolution wireless D1 bei Sennheiser, bekam den Preis in der Kategorie Drahtlostechnik für das Sennheiser-System ew D1 überreicht.
Neumann.Berlin konnte sich zusätzlich über die Aufnahme des Kleinmembranmikrofons KM 84 in die „Namm TECnology Hall of Fame“ freuen. Die TECnology Hall of Fame wurde im Jahr 2004 aus der Taufe gehoben; hier finden die Produkte und Entwicklungen Eingang, die die Audiotechnik wesentlich beeinflusst und mitgestaltet haben. Welche Produkte geehrt werden, entscheidet ein Gremium aus mehr als 50 anerkannten Audioexperten, darunter Autoren, Dozenten, Toningenieure, Betriebsinhaber und andere Audioprofis. Um überhaupt in Betracht zu kommen, muss das Produkt oder die Entwicklung mindestens zehn Jahre alt sein.
Auch das digitale Mikrofonsystem evolution wireless D1 erhielt einen „Outstanding Technical Achievement Award”. Das drahtlose Mikrofonsystem wurde im letzten Jahr auf der Namm vorgestellt; seine hohe Audioqualität und seine große Nutzerfreundlichkeit prädestinieren das System für eine breite Nutzerbasis.
Seit der Verleihung der ersten Namm Tec Awards im Jahre 1990 sind die beiden Unternehmen Sennheiser und Neumann mit insgesamt 23 „Outstanding Technical Achievement Awards“ ausgezeichnet worden. In der TECnology Hall of Fame finden sich sechs Produkte der beiden Unternehmen, darunter das jetzt neu aufgenommene KM 84.
Info: www.sennheiser.com, www.neumann.com