Start Business Showtech 2013 hält Blick in die Zukunft bereit

Showtech 2013 hält Blick in die Zukunft bereit

15

Auf der Showtech in Berlin werden vom 18. bis 20. Juni wieder Innovationen der Veranstaltungstechnik für Theater, Film und Event präsentiert. Rund 300 Aussteller werden in den Hallen 1 bis 4 unter dem Berliner Funkturm vor Ort sein. Auch in diesem Jahr warten die Veranstalter mit einem durchorganisierten Programm auf.

Internationale Technik-Projekte, interaktive Mediensteuerung oder virtuelle Realität: Das Programm des Showtech-Kongresses, der in diesem Jahr erneut von der DTHG organisiert wird, nimmt die technischen Möglichkeiten von Morgen ins Visier. Dabei präsentieren die Referenten nicht nur die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Bühnen-, Licht-, Ton-, und Medientechnik, sondern beleuchten auch die kulturelle Entwicklungen und deren Auswirkungen in den Städten. Ein internationales Symposium beschäftigt sich mit Neubauten großer Veranstaltungshäuser in China und Russland ebenso wie mit kulturellen Mikro-Projekten in den Slums und Favelas der Megacities in Südamerika, Asien und Afrika.

Aber auch die Besucher aus dem künstlerischen Bereich kommen auf ihre Kosten. Special Effects aus den Harry-Potter-Filmen gehören ebenso dazu wie die Masken aus „Cloud Atlas“.

Für die Gäste aus dem Bereich Event hält der Showtech-Kongress am Mittwochnachmittag die Themen Augmented and Virtual Reality bereit – von 3D-Welten über holografische Bühnen bis zum 360° Film. In einem Vortragsblock am 19. Juni im Kongressprogramm werden Experten einen Blick in ihre Zukunftswerkstätten gewähren.

Auf der Aktionsbühne „Sicherheit“ spannen Experten aus unterschiedlichen Branchen in Vorträgen und Live-Demonstrationen einen Bogen zwischen Arbeits- und Besuchersicherheit – im Theater ebenso wie im Filmstudio oder bei Großveranstaltungen im Freien. Das Programm auf der Aktionsbühne in Halle 3 erläutert diverse Sicherheitskonzepte, die den Anforderungen bestehender und neuer Veranstaltungsformate gerecht werden. Ein Themenblock widmet sich der Besucherzählung und der Simulation von Besucherströmen. Die Referenten erläutern, mit welchen Systemen die Erfassung von Besuchern bei Kleinveranstaltungen oder großen Stadien-Shows, Ausstellungen, Konzerten und Kongressen rechtskonform und unkompliziert erfolgt. In weiteren Vorträgen zeigen die Experten zudem die Grenzen und Möglichkeiten der rechnergestützten Besucherstrom-Simulation auf.

Wenn bei Großveranstaltungen Stehplätze vor Szenenflächen eingerichtet werden, müssen Abschrankungen aufgebaut werden. Dabei handelt es sich meist um temporäre Konstruktionen, sogenannte „Crash Barriers“. Auf der Aktionsbühne wird die Nutzung und richtige Aufstellung in praxistauglichen Experimenten demonstriert. Unter dem Titel „Nichts wie raus“ wird außerdem gezeigt, wie Personen im Notfall über die Crash Barriers hinweg richtig geborgen werden können. Der Vortrag demonstriert mit einer Bergung auch die Schnittstellen zwischen Ordnungsdienst und Sanitätsdienst am Veranstaltungsort.

Auch im Bereich der Arbeitssicherheit für Veranstaltungstechniker widmen sich die Vorträge der Prävention. So wird auf der Aktionsbühne die „Gefährdungsbeurteilung für Szenische Darstellungen“ in Theater-, TV-, Film- und Eventproduktionen vorgestellt. Auch die richtige Vorbereitung von Stunts, der sichere Umgang mit Gefahrenstoffen oder die Rücken schonende Handhabung von Lasten sollen helfen, Unfälle auf und hinter der Bühne zu verhindern.

Die Vorträge auf der Aktionsbühne Sicherheit werden durch den Safety Pavilion ergänzt. Auf der Sonderfläche in Halle 3 zeigen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Arbeits- und Besuchersicherheit. Dabei decken die Aussteller unter anderem die Themen Eventplanung, Brandschutz, Gehörschutz, Sanitätswesen, Notfall-Prävention und die Erfassung von Besucherzahlen ab.

Das richtige Licht für Filmaufnahmen in HD, die dazugehörige Kameratechnik und Live HD-Tests: Mit neuen Themen und der neuen Aktionsfläche „Bildeffekte in HD“ baut die Showtech ihr Angebot für Besucher aus Film und Fernsehen weiter aus. In Vorträgen und Workshops demonstrieren Experten aus der Filmbranche die besten Tricks zur richtigen Ausleuchtung von HD-Aufnahmen und den richtigen Umgang mit der Technik bei der Darstellung von Make-Up und Schminke, Haaren und Prosthetics.

 

Info: www.showtech.de