Start Production DiGiCo mit kompletter SD-Familie in Montreux

DiGiCo mit kompletter SD-Familie in Montreux

17

Auch im dritten Jahr seines Montreux Engagements hat DiGiCo das 45. internationale Jazz-Festival vom 1. bis zum 16. Juli mit seiner SD-Pultfamilie erfolgreich gemischt. Mit musikalischen Höhepunkten und neuen Talenten konnten Festival Gründer Claude Nobs und sein Team wieder rund 230.000 Besucher in und rund um Montreux begeistern. An den Konzertstandorten sorgten die Flaggschiffe aus der DiGiCo SD-Serie sowohl im Front of House als auch im Monitoring für den Sound. Im Auditorium Strawinsky platzierte DiGiCo zwei SD7 Pulte, die mit vier SD-Racks mit Inputs (je 56 Kanäle) erweitert wurden. Die SD-Racks stellten insgesamt 64 Ausspielwege für die FOH- (16 Kanäle) und die Monitorposition (48 Kanäle) zur Verfügung. Ein weiteres DiGiCo Mini-Rack (16 Ins/16 Outs) rundete die akustischen Gestaltungsmöglichkeiten am FOH ab.

In der clubartigen Miles Davis Hall hatte der britische Digitalpulthersteller an diesen Schlüsselpositionen zur aktuellen Festivalsaison die neue SD10 mit Waves Option eingesetzt. Für das SD10 am FOH stand ein zusätzliches Local Rack mit 16 Ins und 16 Outs zur Verfügung. Quelle für die Inputs und Outputs im FOH- und Monitorbereich waren zwei DiGiCo SD-Racks mit 56 Ins und acht Outs bzw. 40 Outs.

Im atmosphärischen Treffpunkt für Nachschwärmer, dem Montreux Jazz Café, sorgten ein DiGiCo SD8 Pult am FOH mit Mini-Digirack (16 Ins/16 Outs) sowie ein Madi Rack auf der Bühne bei den kleineren, vielseitigen Sessions und DJ-Sets für den Sound. Ein DiGiCo SD9 mit einem zusätzlichen D-Rack (32 Ins/16 Outs) und Zugriff auf das Madi Rack befand sich dabei am Monitorplatz. Auf der Bühne von „ Music In The Parc“ im Park Vernex mischte ein DiGiCo SD8 mit Madi Rack (48 Ins/24 Outs) den Jazz bis zum frühen Nachmittag, danach ging es mit Rock, Pop, Funk, Reggae oder Weltmusik im Sinne der musikalischen Völkerverständigung weiter.

In der kleinen Workshop Location Leman B am Petit Palais kam ein SD9 inklusive D-Rack mit 32 Inputs und 16 Outputs für die jungen Nachwuchstalente zum Einsatz. Im Montreux Palace, der Eventlocation für die Piano Competition und Voice Competitions von talentierten Nachwuchs Jazzern wurde die kleinste DiGiCo Konsole SD11 mit 16 Inputs und acht Outputs verwendet.

Auf der Media Stage im Hauptgebäude wurden Festivalauftaktevents, Ankündigungen und Abschlussreden über den DiGiCo SD9, Spitzname Red Snapper, mit D-Rack (32 Ins, 16 Outs) unterstützt, hinzu kamen abendliche Beiträge seitens des Schweizer Fernsehens und DVD-Einspielungen älterer Festivalbeiträge.

Im Pressebüro sorgte der neue Kompaktmixer SD 11 für den Ton bei der offiziellen Eröffnungsrede und dem Closing von Festivalgründer Claude Nobs, hinzu kamen Live-Einspielungen für die Journalisten aus dem Auditorium Strawinski und der Miles Davis Hall. Claude Nobs bekam einen besonderen Komfort zur Verfügung gestellt. So konnte er mit Hilfe eines weiteren DiGiCo SD11, das über 16 Inputs und acht Outputs verfügte, in seiner Garderobe alle Summen und Inputs aus dem Strawinsky Auditorium und der Miles Davies Hall direkt mit verfolgen. Ähnlich wie beim Messeauftritt in Frankfurt bot DiGiCo in einem separat eingerichteten Trainingsraum Usern, Technikern und Interessierten die Möglichkeit per „Hands On“ an den Konsolen SD10, SD9 und SD11 zu arbeiten.

 

Info: www.atlanticaudio.de

 

Einsatz des DiGiCo SD8 am Tonplatz bei Music In The Parc (Foto: DiGiCo / atlantic audio)